MyoPro®: Training und Umgang mit der Orthese

Das MyoPro®-Training ist der nächste Schritt, wenn Sie Ihre individuell angefertigte Orthese erhalten haben. Dabei lernen Sie, welche Bewegungen mit der Arm- und Handorthese nach einem Schlaganfall oder mit einer Spastik wieder möglich sind und können in der Regel wieder mehr und mehr Bewegungsabläufe durchführen. Dadurch gewinnen Sie wieder mehr Selbstständigkeit für Ihren Alltag zurück.

Das Training mit der MyoPro® wird von Ihrem Physio- oder Ergotherapeuten individuell für Sie zusammengestellt, von unserem Clinical Trainer Team begleitet, sodass es optimal zu Ihnen passt. Diese Übungen sind so konzipiert, dass Sie viele davon bei Ihnen zu Hause durchführen können. Trainieren Sie jeden Tag ein bisschen, damit Sie die Orthese bestmöglich im Alltag unterstützt. Neben dem Training mit der Orthese sollten auch allgemeine Arm- und Handübungen nach einem Schlaganfall oder einem Unfall durchgeführt werden. So unterstützen Sie Ihren Körper mit einer Spastik oder Lähmung optimal.

Anwender Constantin Griese trainiert die Nutzung der MyoPro® mit einem Zylinder bei der Therapie

Arm- und Handübungen nach Schlaganfall mit der MyoPro®

Der allgemeine Umgang mit der MyoPro® steht beim Training am Anfang im Vordergrund. Kleine Übungen, um Ihren gelähmten Arm oder die gelähmte Hand wieder bewegen zu können, machen Sie mit der Orthese vertraut.

Im nächsten Schritt werden die Übungen für das MyoPro®-Training an die nächste Stufe angepasst. Zum Beispiel kann hier das Greifen handlicher Gegenstände vorgenommen werden, um sich an die neugewonnenen Bewegungsmuster zu gewöhnen.

Die nächste Stufe im Umgang mit der MyoPro® zielt auf feinere Bewegungsabläufe ab. Dazu zählt beispielsweise, einen Stift aufzunehmen und in die andere Hand zu legen. Je mehr Training Sie mit der Orthese durchführen, desto spezieller und individueller können die Übungen werden. Gehen Sie zum Beispiel gerne Angeln, kann das Anbringen der Angelschnur und Befestigen eines Köders gezielt trainiert werden. Sind Sie gerne in Ihrem Garten aktiv, können die Abläufe für das Zurechtschneiden und Umtopfen von Blumen durchgegangen werden. Auch in der Küche gibt es viele Bewegungsabläufe, vom Schneiden von Gemüse, Öffnen verschiedener Verschlüsse und Dekorieren ganzer Torten, die im MyoPro®-Training berücksichtigt werden können. Diesen und weiteren Hobbys können Sie dank der Arm- und Handorthese nach einem Schlaganfall wieder nachgehen. Sprechen Sie dazu mit Ihrem Physio- oder Ergotherapeuten und finden Sie gemeinsam die Übungen, die Ihnen am besten in Ihrem Alltag helfen.

Mit der Arm- und Handorthese bei Spastik oder Lähmung regelmäßig trainieren

Man benötigt gelegentlich etwas Geduld um die gewünschten Trainingsziele zu erreichen. Manchmal klappt eine Übung nicht so wie gewollt oder Ihnen fällt doch der Stift wieder aus der Hand. Gerade zu Anfang sind die ungewohnten Bewegungsabläufe etwas, das Sie mit einer Handlähmung oder Spastik erst wieder neu erlernen müssen. Erlauben Sie sich bei den Übungen daher Zeit, um mehr und mehr Ihren Arm zu stärken. Nehmen Sie darüber hinaus regelmäßige Termine bei Ihrem Physio- oder Ergotherapeuten wahr, um den Fortschritt gemeinsam zu beobachten und das Training immer wieder perfekt auf Sie anzupassen.

Die MyoPro® Arm- und Handorthese kann Ihnen bei Spastik oder Lähmung wieder Bewegungen ermöglichen und erleichtern. Wenn Sie Interesse an einer Orthese haben oder jemanden in Ihrem Umfeld kennen, dann nehmen Sie gerne den Kontakt zu uns auf. Unsere Experten beraten Sie und laden Sie zu einem Probetag ein, bei der Sie die MyoPro® unverbindliche und kostenfrei ausprobieren können.