Hilfsmittel nach Schlaganfall: So erhalten Sie die MyoPro®
MyoPro® anwenden: das ist der Prozess
Wenn Sie eine gelähmte oder spastische Hand haben, könnten Sie für die MyoPro® infrage kommen. Diese ist als motorbetriebene Orthese ein Hilfsmittel nach einem Schlaganfall oder einer anderen Verletzung die zu einem Ausfall der Hand- und Armfunktion führt. Der Ablauf umfasst dabei folgende Schritte:
- Vorgespräch mit einem Myomo-Experten
- kostenlose Testsession in Ihrer Nähe
- Ausstellung einer Hilfsmittelverordnung
- Antrag beim Kostenträger stellen
- Einweisung zum Umgang mit der MyoPro® Orthese
- Training in einem zertifizierten Zentrum
Während des gesamten Ablaufs arbeiten wir eng mit Ihnen und unseren zertifizierten Partnern zusammen. Dabei gehen wir individuell auf Ihre Bedürfnisse und Situation ein, sodass Sie das für Sie optimale MyoPro® Orthesensystem und das dazu gehörende Training erhalten.
1. Vorgespräch
In einem Vorgespräch oder Telefonat mit Ihnen ermittelt ein MyoPro® Spezialist, ob das Orthesensystem für Sie infrage kommt. Bei Eignung werden Sie zu einer für Sie kostenlosen Testsession bei einem Myomo-zertifizierten Partner der Orthopädietechnik in Ihrer Nähe eingeladen.
2. Testsession
Bei der kostenlosen MyoPro® Testsession wird Ihnen das MyoPro® System erklärt und von Ihnen ausprobiert. Hierbei werden die EMG-Signale (Muskelsignale) getestet und Sie können erproben, ob Sie in der Lage sein werden, die MyoPro® Orthese zu bedienen. Als Hilfsmittel nach einem Schlaganfall oder einer anderen Verletzung ist die MyoPro® bereits aus zahlreichen erfolgreichen Einsätzen erprobt. Die Kosten für das Hilfsmittel werden von gesetzlichen Krankenkassen, von Unfallkassen und in der Regel auch von privaten Krankenversicherungen übernommen.
3. Verordnung
Nachdem Sie Ihre erste Erfahrung mit dem MyoPro® Orthesensystem gemacht haben und die Eignung für das MyoPro® System festgestellt worden ist, lassen Sie von Ihrem Arzt eine Verordnung für die Hilfsmittelversorgung ausstellen. Sie bekommen dazu von uns die Dokumentation der Testsession und eine Vorlage für die Verordnung./span>
4. Antrag beim Kostenträger
Unsere zertifizierten Partner der Orthopädietechnik begleiten Sie in enger Zusammenarbeit mit uns in jeder Phase des Antrags bis zur Genehmigung. Den Antrag bei Ihrem Kostenträger übernehmen unsere Partner für Sie. Nachdem Ihr Kostenträger Ihre MyoPro® Orthese genehmigt hat, bestellt Ihr Orthopädietechniker das Orthesensystem und fertigt eine Individuelle MyoPro® Orthese nach Maß für Sie an.
5. Einweisung
Sobald Ihre eigene MyoPro® Orthese fertig ist, bekommen Sie vom zertifizierten Orthopädietechniker Ihre eigene MyoPro® Orthese ausgehändigt. Dabei erhalten Sie die Einweisung im Umgang mit der MyoPro®. Danach beginnen Sie Ihr Training mit Ihrer MyoPro® Orthese.
6. Training
Das MyoPro® Trainingsprogramm trainiert Sie für die Verwendung im Alltag Ihres persönlichen MyoPro® Systems. Das Training wird in einem zertifizierten MyoPro® Trainingszentrum durchgeführt oder kann bei Ihrem Ergo- oder Physiotherapeut wohnortnah stattfinden. Die Trainingskosten werden vom Kostenträger übernommen.
Nehmen Sie hier telefonisch oder online Kontakt zu uns auf.
Nach Verletzung oder Schlaganfall: Training für die Verwendung der MyoPro® im Alltag
Zur Wiedererlangung der Hand- und Armfunktion mit der Orthese nach einer Verletzung oder einem Schlaganfall stehen diverse Trainingsmöglichkeiten zur Verfügung, die Sie mit der MyoPro® ausüben können. Wenn Menschen eine neue Fähigkeit erlernen, wie zum Beispiel das Fahrradfahren oder ein Instrument zu spielen, braucht es Übung, Geduld und Begleitung. Das Gleiche gilt für das Erlernen der Bedienung und Verwendung der MyoPro®, um damit bald funktionelle Aufgaben in Ihrem Alltag erledigen zu können. Wer das Training mit einer MyoPro® Orthese beginnt, benötigt im Durchschnitt mehrere Wochen bis einige Monate, je nach Schwere der Verletzung und Indikation, bis die MyoPro® im Alltag benutzt werden kann. Diese Zeit kann von Person zu Person variieren.
Wir organisieren die Teilnahme an einem Training in einer geschulten ergotherapeutischen oder physiotherapeutischen Praxis. Hier erlernen Sie den Umgang mit dem System und die Unabhängigkeit mit Ihrer MyoPro®, die für eine Verwendung im Alltag nötig ist. Sobald das therapeutische Fachpersonal im Umgang mit dem MyoPro® Orthesensystem geschult ist, kann es Sie bei der Entwicklung eines individuellen Trainingsplans unterstützen, der die Funktionalität und den Gesamterfolg des Trainings maximiert. Das Training mit der MyoPro® umfasst das Üben funktioneller Aufgaben, die Verbesserung der Orthesensteuerung, -kontrolle und -koordination, das Erlernen des An- und Ablegens und die Benutzung des Systems im Alltag. So können Sie mit einer MyoPro® möglicherweise bald wieder auf Hilfe verzichten und mit beiden Händen Aufgaben erledigen, die ohne das Orthesensystem deutlich schwieriger oder unmöglich wären.